Teilnehmen Anmelden

Ihre Kompetenzen in der Google Cloud Console anwenden

Steffen Wenz

Mitglied seit 2025

Diamond League

9177 Punkte
Develop and Secure APIs with Apigee X Earned Sep 15, 2025 EDT
Serverlose Anwendungen in Cloud Run entwickeln Earned Sep 6, 2025 EDT
Kubernetes-Anwendungen in Google Cloud bereitstellen Earned Sep 3, 2025 EDT
Serverlose Apps mit Firebase entwickeln Earned Sep 3, 2025 EDT
Anwendungen mit Gemini 1.0 Pro in Google Cloud einbinden Earned Sep 2, 2025 EDT
Developing Applications with Cloud Run on Google Cloud: Fundamentals Earned Sep 2, 2025 EDT
Developing Containerized Applications on Google Cloud Earned Sep 1, 2025 EDT
Anwendungsentwicklung mit Gemini Code Assist optimieren Earned Aug 31, 2025 EDT
Developing Applications with Cloud Run Functions on Google Cloud Earned Aug 30, 2025 EDT
Service Orchestration and Choreography on Google Cloud Earned Aug 25, 2025 EDT
Developing Applications with Google Cloud: Foundations Earned Aug 24, 2025 EDT
Google Cloud-Grundlagen: Kerninfrastruktur Earned Aug 18, 2025 EDT

Earn a skill badge by completing the Develop and Secure APIs with Apigee X skill badge course, where you learn how to modernize your APIs, use service accounts and Google Authentication to securely access backend services from Apigee API proxies, productize APIs using API products and developer portals, secure APIs using features like API keys, OAuth, private variables and fault handling, integrate Apigee with Google Cloud services like Pub/Sub and Cloud Logging, and call Google Cloud APIs like the Natural Language API and the Geocoding API.

Weitere Informationen

Mit dem Skill-Logo Serverlose Anwendungen in Cloud Run entwickeln weisen Sie Kenntnisse in den folgenden Bereichen nach: Cloud Run für Datenmanagement in Cloud Storage integrieren, mit Cloud Run und Pub/Sub die Architektur von asynchronen, ausfallsicheren Systemen erstellen, REST API-Gateways basierend auf Cloud Run aufbauen und Dienste auf Cloud Run entwickeln und bereitstellen.

Weitere Informationen

Mit dem Skill-Logo Kubernetes-Anwendungen in Google Cloud bereitstellen weisen Sie Kenntnisse in folgenden Bereichen nach: Konfigurieren und Erstellen von Docker-Container-Images, Erstellen und Verwalten von Google Kubernetes Engine-Clustern, Verwenden von kubectl für eine effiziente Clusterverwaltung und Bereitstellen von Kubernetes-Anwendungen mit leistungsfähigen Continuous Delivery-Abläufen.

Weitere Informationen

Mit dem Skill-Logo Serverlose Apps mit Firebase entwickeln weisen Sie Kenntnisse in den folgenden Bereichen nach: serverlose Webanwendungen mit Firebase entwickeln, Firestore für die Datenbankverwaltung verwenden, Bereitstellungsprozesse mit Cloud Build automatisieren und Google Assistant-Funktionen in Ihre Anwendungen integrieren.

Weitere Informationen

In diesem kurzen Kurs zur Einbindung von Anwendungen mit Gemini 1.0 Pro-Modellen in Google Cloud lernen Sie die Gemini API und die zugehörigen generativen KI-Modelle kennen. Sie erfahren, wie Sie vom Code aus auf Gemini 1.0 Pro und Gemini 1.0 Pro Vision zugreifen. Dabei können Sie die Funktionen der Modelle mithilfe von Text-, Bild- und Videoprompts über eine Anwendung testen.

Weitere Informationen

This course introduces the Cloud Run serverless platform for running applications. In this course, you learn about the fundamentals of Cloud Run, its resource model and the container lifecycle. You learn about service identities, how to control access to services, and how to develop and test your application locally before deploying it to Cloud Run. The course also teaches you how to integrate with other services on Google Cloud so you can build full-featured applications.

Weitere Informationen

In this course, you learn about containers and how to build, and package container images. The content in this course includes best practices for creating and securing containers, and provides an introduction to Cloud Run and Google Kubernetes Engine for application developers.

Weitere Informationen

Dieser Kurs richtet sich an Entwickler mit unterschiedlichen Kenntnissen. Er bietet eine Einführung in die wichtigsten Funktionen von Gemini Code Assist, einem KI-basierten Tool für die Zusammenarbeit bei der Anwendungsentwicklung in Google Cloud. Von intelligenten Codevorschlägen und Autovervollständigung bis hin zur Fehlererkennung in Echtzeit und Unterstützung beim Refactoring – Sie erfahren, wie Sie mit Gemini Code Assist Ihre Produktivität und die Codequalität deutlich steigern und wertvolle Zeit sparen, damit Sie sich auf wichtige Aufgaben konzentrieren können.

Weitere Informationen

In this course, you learn about Cloud Run functions, Google's serverless, fully-managed functions as a service (FaaS) product that lets you implement single-purpose function code that reponds to HTTP requests and events from your cloud infrastructure.

Weitere Informationen

This course introduces you to event-based applications and teaches you how to use service orchestration and choreography to coordinate microservices. Using lectures and hands-on labs, you learn how to use Workflows, Eventarc, Cloud Tasks, and Cloud Scheduler to build microservices applications on Google Cloud.

Weitere Informationen

In this course, you learn the fundamentals of application development on Google Cloud. You learn best practices for cloud applications, and how to select compute and data options to match your application use cases. You're introduced to generative AI and how it's used to help build applications. You learn about authentication and authorization, application deployment, continuous integration and delivery, and monitoring and performance tuning for your applications running in Google Cloud. Using lectures and hands-on labs, you learn how to get started building and running applications on Google Cloud.

Weitere Informationen

In „Google Cloud-Grundlagen: Kerninfrastruktur“ werden wichtige Konzepte und die Terminologie für die Arbeit mit Google Cloud vorgestellt. In Videos und praxisorientierten Labs werden viele Computing- und Speicherdienste von Google Cloud sowie wichtige Tools für die Ressourcen- und Richtlinienverwaltung präsentiert und miteinander verglichen.

Weitere Informationen