GSP468

Überblick
Mit Google Drive können Sie alle Ihre Dateien in der Cloud speichern, z. B. Fotos, Microsoft® Word®-Dokumente oder Excel®-Tabellen. Word-Dateien lassen sich in Google Docs auch bearbeiten und in Google-Dokumente konvertieren.
Sie können Dateien im Drive-Ordner auf dem Computer oder im Browser öffnen. Dateien, die Sie mit Google Docs erstellen, lassen sich im Browser oder in der mobilen App öffnen. Alle anderen Dateien in Drive werden in den entsprechenden Anwendungen auf Ihrem Computer aufgerufen, z. B. Adobe® Reader® für PDF®-Dateien.
Hinweis: Um Google Drive auf Ihrem Android- oder iOS-Gerät zu verwenden, installieren Sie bitte die App für Android bzw. iOS. Weitere Informationen finden Sie unter Google Drive verwenden.
Lerninhalte
In diesem Lab verwenden Sie Drive für folgende Aufgaben:
- Dateien hochladen und speichern
- Dateien aufrufen und aktualisieren
- Dateien organisieren und suchen
- Dateien freigeben, um mit Teammitgliedern zusammenzuarbeiten
Vorbereitung
Sie sollten einige Dateien und Ordner auf Ihrem lokalen Computer haben, um sie in Google Drive hochzuladen.
Einrichtung und Anforderungen
Vor dem Klick auf „Start Lab“ (Lab starten)
Lesen Sie diese Anleitung. Labs sind zeitlich begrenzt und können nicht pausiert werden. Der Timer beginnt zu laufen, wenn Sie auf Lab starten klicken, und zeigt Ihnen, wie lange Google Cloud-Ressourcen für das Lab verfügbar sind.
In diesem praxisorientierten Lab können Sie die Lab-Aktivitäten in einer echten Cloud-Umgebung durchführen – nicht in einer Simulations- oder Demo-Umgebung. Dazu erhalten Sie neue, temporäre Anmeldedaten, mit denen Sie für die Dauer des Labs auf Google Cloud zugreifen können.
Für dieses Lab benötigen Sie Folgendes:
- Einen Standardbrowser (empfohlen wird Chrome)
Hinweis: Nutzen Sie den privaten oder Inkognitomodus (empfohlen), um dieses Lab durchzuführen. So wird verhindert, dass es zu Konflikten zwischen Ihrem persönlichen Konto und dem Teilnehmerkonto kommt und zusätzliche Gebühren für Ihr persönliches Konto erhoben werden.
- Zeit für die Durchführung des Labs – denken Sie daran, dass Sie ein begonnenes Lab nicht unterbrechen können.
Hinweis: Verwenden Sie für dieses Lab nur das Teilnehmerkonto. Wenn Sie ein anderes Google Cloud-Konto verwenden, fallen dafür möglicherweise Kosten an.
Lab starten
-
Wenn Sie bereit sind, klicken Sie im Bereich oben links auf Lab starten.
Der Bereich mit den Lab-Details wird angezeigt und enthält die temporären Anmeldedaten, die Sie für die Anmeldung bei Gmail für dieses Lab verwenden müssen.
Wenn Sie für das Lab bezahlen müssen, wird ein Pop-up-Fenster geöffnet, in dem Sie Ihre Zahlungsmethode auswählen können.
-
Klicken Sie auf Google Drive öffnen.
Im Lab werden Ressourcen aktiviert. Anschließend wird ein weiterer Tab mit der Seite „Anmelden“ geöffnet.
Tipp: Öffnen Sie die Tabs nebeneinander in separaten Fenstern.
-
Kopieren Sie bei Bedarf den folgenden Nutzernamen und fügen Sie ihn in das Dialogfeld Anmelden ein.
{{{user_0.username | "Username"}}}
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Kopieren Sie das folgende Passwort und fügen Sie es in das Dialogfeld Willkommen ein.
{{{user_0.password | "Password"}}}
-
Klicken Sie auf Weiter.
-
Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
Google Drive wird geöffnet und Sie werden in Ihrem Teilnehmerkonto angemeldet.
Aufgabe 1: Dateien hochladen und speichern
In Google Drive können Sie beliebige Dateien speichern, z. B. Bilder, Zeichnungen oder Videos. Wenn Sie eine Datei in Google Drive gespeichert haben, ist sie automatisch auf all Ihren anderen Geräten verfügbar.
Dateien in Google Drive hochladen
Um Dateien in Google Drive zu speichern, laden Sie sie mit Ihrem Webbrowser hoch.
Hinweis: Wenn Sie einen Browser nutzen, der die Funktion unterstützt, können Sie Dateien auch direkt von Ihrem Computer auf die Google Drive-Seite im Browser ziehen.
- Klicken Sie im linken Bereich auf Neu > Dateien hochladen.
- Wählen Sie eine Datei auf Ihrem Computer aus und klicken Sie auf Öffnen.
Wenn unten rechts die Meldung Upload abgeschlossen angezeigt wird, wurde die Datei hochgeladen. Sie können nun über jeden Browser und jedes Gerät darauf zugreifen, auf dem Google Drive installiert ist.
- Klicken Sie auf Neu > Ordner hochladen.
- Laden Sie nun einige Dateien und/oder Ordner von Ihrem lokalen Computer hoch. Sie benötigen sie später in diesem Lab.
Wenn Sie eine Datei oder einen Ordner mit einem Namen hochladen, der bereits vorhanden ist, haben Sie die Möglichkeit, die vorhandene Datei oder den vorhandenen Ordner entweder zu ersetzen oder beide Dateien bzw. Ordner zu behalten.
- Klicken Sie auf Neu > Dateien hochladen.
- Wählen Sie auf Ihrem Computer dieselbe Datei aus, die Sie zuvor hochgeladen haben, und klicken Sie auf Öffnen.
- Wählen Sie Vorhandene Datei ersetzen aus und klicken Sie auf Hochladen.
Nehmen wir an, Sie möchten sich frühere Versionen einer Datei oder eines Ordners ansehen oder diese verwalten.
- Klicken Sie in Drive mit der rechten Maustaste auf die gerade hochgeladene Datei und dann auf Dateiinformationen > Versionen verwalten.
- Ihnen wird Version 1 der Datei angezeigt.
Hinweis: Informationen zum Verwalten früherer Versionen einer Datei finden Sie unter Aktivitäten und Dateiversionen prüfen.
Wenn eine Datei oder ein Ordner erfolgreich hochgeladen wurden, sehen Sie die Nachricht „Upload abgeschlossen“ und ein grünes Häkchen neben der Datei bzw. dem Ordner.

Sie können einen Browser oder jedes Gerät, auf dem Google Drive installiert ist, verwenden, um auf die hochgeladenen Dateien zuzugreifen.
Klicken Sie auf Fortschritt prüfen.
Dateien in Google Drive hochladen
Aufgabe 2: Auf Dateien zugreifen
In Drive können Sie unterwegs jederzeit auf Ihre Dateien zugreifen, ob vom Computer, Smartphone oder Tablet aus. Wenn Sie eine Datei in Drive aktualisieren, werden die Änderungen automatisch synchronisiert. Bearbeiten Sie beispielsweise eine Datei auf Ihrem Tablet, sehen Sie die Änderung auch dann, wenn Sie die Datei auf Ihrem Laptop öffnen.
Offline auf Dateien zugreifen
Hinweis In diesem Lab ist kein Offlinezugriff auf Dateien möglich. Hier erfahren Sie jedoch, wie Sie bei Ihrem privaten Google-Konto vorgehen würden.
Offlinezugriff für Google Docs, Google Sheets und Google Präsentationen einrichten
- Klicken Sie in Google Drive auf Einstellungen
> Einstellungen.
- Markieren Sie im Abschnitt „Offline“ das Kästchen für Google-Dateien synchronisieren.

- Klicken Sie auf Fertig.
Offlinezugriff auf PDF-Dateien, Microsoft® Office®-Dateien und andere Dateiformate auf dem Computer einrichten
- Um den Offlinezugriff auf PDF-Dateien, Microsoft Office-Dateien und andere Dateiformate einzurichten, klicken Sie in Google Drive auf Einstellungen > Drive for Desktop herunterladen. Die Google Drive-Seite wird geöffnet.
Hier können Sie die Anwendung Drive for Desktop herunterladen. Auf der Google Drive-Seite wird auch beschrieben, wie Sie diese Anwendung für andere Plattformen herunterladen, sodass Sie sie in Ihrem Browser sowie auf Ihrem Mobilgerät, Tablet und Computer verwenden können.
Aufgabe 3: Dateien ansehen und aktualisieren
In diesem Abschnitt lernen Sie Folgendes:
- Gespeicherte Dateien im Web als Vorschau anzeigen und herunterladen
- Dateien öffnen
- Drive-Dateien aktualisieren
- Dateien löschen
- Gelöschte Dateien wiederherstellen
Gespeicherte Dateien im Web als Vorschau anzeigen und herunterladen
-
Sehen Sie sich die Vorschau einer Drive-Datei an. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Datei, die Sie gerade hochgeladen haben, und wählen Sie Öffnen mit > Vorschau aus.
-
Klicken Sie im Overlay auf die verschiedenen Symbole, um sich die Optionen anzusehen:
- Datei mit einer der vorgeschlagenen Apps öffnen
- In Dokumenten nach oben und nach unten scrollen
- In Bilddateien heran- und herauszoomen
- Mit Klick auf den Links- oder Rechtspfeil die vorherige bzw. nächste Datei in Google Drive aufrufen
- Datei öffnen und bearbeiten
- Datei drucken
- Datei herunterladen
- Datei über das Dreipunkt-Menü
freigeben, verschieben, umbenennen usw.
Dateien öffnen
- Doppelklicken Sie in Google Drive auf die Datei, die Sie öffnen möchten.
Dateien in Google Drive wiederherstellen
- Wie Sie die frühere Version einer Datei wiederherstellen, die nicht in Google Docs, Google Sheets oder Google Präsentationen erstellt wurde, erfahren Sie hier.
Dateien löschen
Wenn Sie eine Datei, deren Eigentümer Sie sind, in Google Drive auf einem Gerät löschen, wird sie automatisch auf allen Geräten und im Web aus Google Drive entfernt.
Hinweis: Entfernte Dateien, deren Eigentümer Sie sind, werden in Google Drive in den Papierkorb verschoben. Sie werden weiter auf Ihren Gesamtspeicherplatz angerechnet, bis Sie sie endgültig löschen.
-
Um eine Datei aus Google Drive zu entfernen, wählen Sie sie aus und klicken Sie dann oben rechts auf den Papierkorb
.
-
Um die Datei wiederherzustellen, klicken Sie im linken Bereich auf den Papierkorb
.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei oder den Ordner, den Sie wiederherstellen möchten, und dann auf Wiederherstellen.
-
Sie können auch mehrere Dateien oder Ordner gleichzeitig wiederherstellen. Gehen Sie dabei genauso vor wie in Schritt 3.
Dateien endgültig löschen
Aufgabe 4: Dateien organisieren und suchen
Ihre Dateien sind nun in Google Drive gespeichert und Sie haben verschiedene Möglichkeiten, um sie zu organisieren.
In diesem Abschnitt lernen Sie Folgendes:
- Ordner erstellen
- Dateien in Ordner verschieben
- Wichtige Dateien und Ordner markieren
- Dateien und Ordner suchen und sortieren
Ordner erstellen
Jeder neue Ordner, den Sie im Drive for Desktop-Ordner auf Ihrem Computer oder in Google Drive im Web erstellen, wird automatisch auf Ihren Geräten angezeigt. So finden Sie Ihre Dateien überall in derselben Form wieder.
-
Klicken Sie im linken Bereich auf Meine Ablage.
-
Klicken Sie auf Neu > Neuer Ordner.
-
Geben Sie dem Ordner den Namen Wichtige Daten
und klicken Sie auf ERSTELLEN.
Sie sehen den von Ihnen erstellten Ordner nun unter „Meine Ablage“.
Klicken Sie auf Fortschritt prüfen.
Neuen Ordner erstellen
Dateien in Ordner verschieben
So verschieben Sie eine Datei in einen Ordner in „Meine Ablage“:
- Am einfachsten verschieben Sie eine Datei per Drag-and-drop in einen Ordner.
- Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, dann auf Organisieren > Verschieben und anschließend auf den gewünschten Ordner.
Wichtige Dateien und Ordner markieren
Sie können wichtige Dateien und Ordner markieren, um sie schneller wiederzufinden.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner und wählen Sie Organisieren > Zu „Markiert“ hinzufügen aus.
-
Klicken Sie im linken Bereich auf Markiert
, um sich alle markierten Dateien und Ordner anzeigen zu lassen.
Dateien und Ordner suchen und sortieren
Es kann schwierig sein, in einer Unmenge von Dateien eine bestimmte zu finden. Mit der Suchfunktion von Google Drive werden Sie schneller fündig.
In Google Drive nach Dateien oder Ordnern suchen
- Geben Sie oben im Suchfeld von Google Drive ein Wort oder eine Wortgruppe ein.
Bereits während der Eingabe werden Suchbegriffe vorgeschlagen.
- Klicken Sie auf einen der Vorschläge, um ihn zu öffnen, oder auf Suchen, um sich die Liste der Ergebnisse anzusehen.
Erweiterte Suchoptionen verwenden
- Klicken Sie rechts im Suchfeld auf das Symbol für die Suchoptionen.
Wählen Sie eine Option oder eine Kombination von Optionen aus, um die Ergebnisse zu filtern.
-
Typ: Nach Dateityp suchen
-
Eigentümer: Nach Dateieigentümer suchen
-
Speicherort: Nach Speicherort suchen (wahlweise auch im Papierkorb und unter „Markiert“). Sie können nur nach Ordnern suchen, die in „Meine Ablage“ oder „Teamablagen“ gespeichert sind. Wenn Sie nach einem Ordner suchen möchten, der für Sie freigegeben wurde, müssen Sie ihn zuerst zu „Meine Ablage“ hinzufügen.
-
Änderungsdatum: Nach Elementen suchen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt von Ihnen oder anderen geändert wurden
-
Name des Elements: Nach einem Teil des Dateinamens suchen
-
Enthält die Wörter: Nach Dateien suchen, die bestimmte Wörter enthalten
-
Freigegeben für: Nach Personen mit Dateizugriff suchen
-
To-do-Liste: Nach Dateien suchen, deren Eigentümer Sie sind und die Vorschläge oder Ihnen zugewiesene Aufgaben enthalten
- Klicken Sie auf SUCHEN.
Aufgabe 5: Dateien freigeben und zusammenarbeiten
Durch das Freigeben von Google Drive-Dateien oder -Ordnern haben Sie die Möglichkeit, mit Teamkollegen oder auch unternehmensfremden Personen daran zusammenzuarbeiten.
In diesem Abschnitt lernen Sie Folgendes:
- Dateien freigeben sowie Zugriffsebenen und Sichtbarkeit festlegen
- Drive-Aktivität und Informationen zu Dateien ansehen
- In Google Docs-Editoren zusammenarbeiten
Dateien freigeben sowie Zugriffsebenen und Sichtbarkeit festlegen
Dateien und Ordner für bestimmte Personen freigeben
Sie können nur Dateien freigeben, deren Eigentümer Sie sind oder für die Sie Bearbeitungszugriff haben.
- Klicken Sie unter „Meine Ablage“ mit der rechten Maustaste auf eine Datei oder einen Ordner und wählen Sie Freigeben aus.
- Geben Sie unter „Für Personen und Gruppen freigeben“ eine E-Mail-Adresse ein, auf die Sie Zugriff haben, um die Datei mit sich selbst zu teilen.
- Klicken Sie rechts auf Mitbearbeiter und wählen Sie die gewünschte Zugriffsebene aus:
-
Mitbearbeiter: Können Inhalte hinzufügen und bearbeiten sowie Kommentare hinterlassen.
-
Kommentator (nur ausgewählte Dateien): Können Kommentare hinzufügen, Inhalte aber nicht bearbeiten.
-
Betrachter: Können die Datei aufrufen, sie aber nicht bearbeiten und keine Kommentare hinzufügen.
Sie erhalten nun eine E-Mail mit einem Link zu der Datei oder dem Ordner.
- Sie können der E-Mail auch eine Notiz hinzufügen. Wenn Sie keine E-Mail senden möchten, entfernen Sie das Häkchen unter Personen benachrichtigen.
- Klicken Sie auf Senden.
Hinweis: Möglicherweise wird Ihnen eine Meldung angezeigt, dass die Freigabe an bestimmte E-Mail-Adressen durch die Administratorrichtlinien blockiert ist. Diese Meldung können Sie ignorieren – das Lab dient nur zu Demonstrationszwecken.
Links zu Dateien und Ordnern freigeben
Sie können anderen Personen einen Freigabelink zu einer Datei oder einem Ordner senden, um ihnen Zugriff zu gewähren. Wenn Sie einen Link freigeben, werden Sie als Eigentümer angezeigt.
Sie können nur Dateien freigeben, deren Eigentümer Sie sind oder für die Sie Bearbeitungszugriff haben.
-
Klicken Sie in Drive mit der rechten Maustaste auf den Ordner Wichtige Daten
und wählen Sie Freigeben > Freigeben aus.
-
Klicken Sie auf den Pfeil Eingeschränkt und wählen Sie Qwiklabs aus.
-
Klicken Sie rechts auf Betrachter und wählen Sie die Zugriffsebene aus:
- Mitbearbeiter: Können Inhalte hinzufügen und bearbeiten sowie Kommentare hinterlassen.
- Kommentator (nur ausgewählte Dateien): Können Kommentare hinzufügen, Inhalte aber nicht bearbeiten.
- Betrachter: Können die Datei aufrufen, sie aber nicht bearbeiten und keine Kommentare hinzufügen.
-
Klicken Sie auf Link kopieren.
-
Klicken Sie auf Fertig.
-
Sie können den Link jetzt in eine E-Mail einfügen oder an anderer Stelle teilen.
Klicken Sie auf Fortschritt prüfen.
Link zu einem Ordner freigeben
Freigabe von Dateien oder Ordnern aufheben, deren Eigentümer Sie sind
Hinweis: Da in diesem Lab das Freigeben von Elementen außerhalb dieser Domain nicht unterstützt wird, dient dieser Abschnitt nur zu Informationszwecken.
-
Wählen Sie in Google Drive den Ordner oder die Datei aus, die Sie freigegeben haben.
-
Klicken Sie auf Freigeben.
Wenn Sie die Datei im vorherigen Schritt erfolgreich freigegeben haben, sollte Ihnen die entsprechende Person hier angezeigt werden.
-
Klicken Sie auf die Zugriffsebene („Mitbearbeiter“, „Betrachter“ oder „Kommentator“) neben der Person, für die Sie die Freigabe aufheben möchten, und dann auf Zugriff entfernen.
-
Klicken Sie auf Änderungen speichern.
-
Klicken Sie auf Fertig.
Link zu Dateien oder Ordnern löschen, deren Eigentümer Sie sind
Wenn Sie den Link zu Dateien oder Ordnern löschen, sind diese nur noch für Sie und die Personen sichtbar, für die Sie sie freigegeben haben.
- Klicken Sie in Google Drive mit der rechten Maustaste auf den Ordner
Wichtige Daten
, den Sie freigeben möchten, und wählen Sie Link kopieren aus.
- Klicken Sie auf Qwiklabs und wählen Sie Eingeschränkt aus.
- Klicken Sie auf Fertig.
Drive-Aktivität und Informationen zu Dateien ansehen
In Google Drive behalten Sie jederzeit den Überblick über Änderungen an Elementen, die dort erstellt oder hochgeladen wurden. Sie können auch bestimmte Informationen zu Ihren Dateien und Ordnern einsehen.
Tab „Aktivität“ in Drive aufrufen
Unter „Aktivität“ finden Sie Informationen zu den Änderungen an Elementen in Drive, darunter:
- Wer ein Element hochgeladen, kopiert, verschoben oder entfernt hat
- Wer ein Element freigegeben oder die Freigabe beendet hat
- Wer ein Element kommentiert, bearbeitet oder umbenannt hat
- Welche Personen von den Änderungen betroffen sind
Aktivität über den Tab „Details“ einsehen
- Wählen Sie in Drive eine Datei oder einen Ordner aus und klicken Sie oben rechts im Aktivitätsbereich auf Details anzeigen
, um sich verschiedene Informationen und Änderungen anzusehen.

- Klicken Sie im rechten Bereich im Tab Details unten auf das Textfeld Beschreibung, um eine Beschreibung der Datei hinzuzufügen.

Mit Google Docs-Editoren arbeiten
In Google Docs, Google Sheets, Google Präsentationen, Google Formulare und Google Sites können mehrere Personen in Echtzeit zusammen an einem Dokument arbeiten. Kommentare in einer Datei zeigen sofort, auf welche Inhalte sich eine Unterhaltung bezieht. So vermeiden Sie überflüssige E-Mails und sparen wertvolle Zeit.
- Klicken Sie auf Neu und wählen Sie einen Dateityp aus. Folgende Optionen sind verfügbar:
- Google Docs
- Google Sheets
- Google Präsentationen
- Google Formulare
- Google Zeichnungen
- Google My Maps
- Google Sites
- Google Jamboard
- Jetzt müssen Sie nur noch rechts oben auf FREIGEBEN klicken, um die Datei mit Ihrem Team zu teilen und gemeinsam an Entwürfen oder zu bestimmten Themen zusammenzuarbeiten.
Das wars! Sie haben das Lab erfolgreich abgeschlossen.
Sie haben gelernt, wie Sie in Google Drive Dateien hochladen, verwalten und freigeben können.
Weitere Informationen
Google Cloud-Schulungen und -Zertifizierungen
In unseren Schulungen erfahren Sie alles zum optimalen Einsatz unserer Google Cloud-Technologien und können sich entsprechend zertifizieren lassen. Unsere Kurse vermitteln technische Fähigkeiten und Best Practices, damit Sie möglichst schnell mit Google Cloud loslegen und Ihr Wissen fortlaufend erweitern können. Wir bieten On-Demand-, Präsenz- und virtuelle Schulungen für Anfänger wie Fortgeschrittene an, die Sie individuell in Ihrem eigenen Zeitplan absolvieren können. Mit unseren Zertifizierungen weisen Sie nach, dass Sie Experte im Bereich Google Cloud-Technologien sind.
Anleitung zuletzt am 27. Februar 2024 aktualisiert
Lab zuletzt am 11. August 2023 getestet
© 2025 Google LLC. Alle Rechte vorbehalten. Google und das Google-Logo sind Marken von Google LLC. Alle anderen Unternehmens- und Produktnamen können Marken der jeweils mit ihnen verbundenen Unternehmen sein.